Schwarz-gelbe Erfolge und die Neuköllner Wirklichkeit

Vor allem für ihre Erfolge bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit wollte sich Angela Merkel (CDU) bei der gestrigen Haushaltsdebatte im Bundestag abfeiern lassen. Der Arbeitsmarkt sei robust, sagte sie, die Arbeitslosigkeit wieder auf das Niveau vor der Krise gesunken. Als „Erfolg der christlich-liberalen Koalition“ wertete die Bundes- kanzlerin, dass die Zahl der Arbeitslosen 2005 bei fast fünf Millionen gelegen habe und noch in diesem Jahr die 3-Millionen-Marke mutter und kind, clipartunterschreiten könnte.

Angesichts folgender Zahlen sollte die Feier von Merkel, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und der gelobten schwarz-gelben Koalition allerdings ein jähes Ende finden:

6.416 Alleinerziehende waren, wie aus einem uns vorliegenden Papier hervorgeht, im Juli dieses Jahres im Bereich Berlin-Süd arbeits- los gemeldet – 503 davon bei der Agentur für Arbeit und 5.913 beim JobCenter Neukölln.

Fünf Jahre zuvor waren es noch 1.964 Alleinerziehende, die  ob ihrer Arbeitslosigkeit dem Kundenkreis vom JobCenter Neukölln angehörten. Wohlwollend abgerundet bedeutet das eine Steigerung von 200 Prozent. Ein wahrlich fulminanter Erfolg!

_ensa_

Fragen!?!

Nicht jedem ist rundum klar, was die Bezirksverordneten Neuköllns wollen, dis- kutieren und entscheiden oder was das Neuköllner Bezirksamt tut oder lässt. Um aber jedem die Chance zu geben, Fragen an die Bezirksverordneten und das fragezeichen clipart,bürgerfragestunde neukölln bvvBezirksamt zu richten, gibt es regel- mäßig  Einwohnerfragestunden. Die nächste ist im Rahmen der Bezirks- verordnetenversammlung am 6. Oktober (ab 17 Uhr im BVV-Saal des Neuköllner Rathauses).

Bürgerfragen, die dort beackert werden sollen, müssen bis zum 29. September um 12 Uhr schriftlich im BVV-Büro (Karl-Marx-Straße 83, Raum A201) eingereicht werden. Ein bisschen Zeit ist also noch, sich welche zu überlegen. Telefon-, Pub- likums- oder 50:50-Joker gibt es für die Befragten übrigens nicht. Aber sie haben ja auch mindestens eine Woche, um an ihren Antworten zu basteln.

_ensa_