Der Grundstein für den Hindu-Tempel in der Neuköllner Hasenheide ist gelegt

„Ganesha ist ein ziemlich dicker, behäbiger Gott“, sagt Vilwanathan Krishnamurthy. Andererseits aber sei er kräftig und voller Energie und deshalb der richtige Namensgeber für den Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin, dessen Grundstein heute Vormittag in der Hasenheide gelegt wurde. Dem voraus ging eine feierliche Zeremonie mit fast einem Dutzend Gläubigen, bei der es mehr Geschenke, als bei solchen Ritualen üblich, für Ganesha gab. Wenn der Gott dadurch ein wenig auf Trab gebracht  würde,  wäre wohl  niemand  traurig darüber. Schließlich  ist  es schon fünf

grundsteinlegung sri ganesha hindu tempel berlin, hasenheide neuköllngrundsteinlegung sri ganesha hindu tempel berlin, hasenheide neuköllngrundsteinlegung sri ganesha hindu tempel berlin, hasenheide neukölln

Jahre her, seit die Idee entstand, einen Hindu-Tempel in Berlin zu Weiterlesen

Noch mehr Komfort für Radfahrer in Berlin

Das stand über einer gestern erschienenen Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Ein Titel, der Träume von ebenen Radwegen in Gang setzt, auf denen man nicht durchgeschüttelt wird wie auf einem bockenden Gaul. Der Sehnsüchte nach Routen anheizt, die nicht zum Slalom animieren, plötzlich enden oder zu Vollbremsungen oder riskanten Ausweichmanövern vor spontan und rücksichtslos geöffneten Autotüren zwingen. Der hoffen lässt, dass die stetig wachsende Radfahrerdichte seitens des Berliner Senats wahrgenommen wird und Rad- ler nicht länger zu Verkehrs- teilnehmern zweiter Klasse de- gradiert bleiben sollen.

Doch mit derartigen Banalitäten, erfährt man dann, halten sich Stadtentwicklungssenatorin In- geborg Junge-Reyer und ihre Frauen und Mannen gar nicht erst auf. Diese Stufe wird locker übersprungen. Schließlich will Berlin keine schnöde Fahrradstadt sondern eine innovative Fahrradstadt sein. Deshalb gibt es jetzt GPS- Tracks zum kostenlosen Downloaden auf den Internetseiten von SenStadt. Eine Neuheit sei das, die „Radfahren in und um Berlin noch einfacher und interessanter machen kann“. Kann, ja! Jedenfalls für die, die ihr Fahrrad mit einem Navi- gationsgerät ausgestattet haben und mit für Radfahrer geeignetem Kartenmaterial unterwegs sind. Wieviele Berliner mögen das sein?

_ensa_