Neukölln ist nicht Münster und ein Dixi-Klo kein Blumenkübel

dixi-klo, umgestaltung richardplatz, neukölln, rixdorf, richardkiez, blumenkübel münsterDaher ist höchst unwahr- scheinlich, dass die Nie- derlage dieses Klohäus- chens woanders als hier angemessen gewürdigt wird.

Welches Schicksal der blauen Plastikkiste wider- fahren ist, die in der Verti- kalen bestimmt eher ihren Zweck erfüllen könnte, ließ sich leider nicht heraus- umgestaltung richardplatz, berlin-neuköllnfinden. Ob sie von irgend- welchen Schwachmaten umgekippt wurde oder ob die Tatsache, dass nun wirklich mit der Umgestal- tung des Richardplatzes begonnen wurde, sie total überrascht und schlicht- weg umgehauen hat, wäre nun zu klären. Wenn Neu- kölln Münster wäre …

_ensa_

Was für’n Hin und Her

s-bahnhof sonnenallee rixdorf, neuköllnErst Richardsdorp, danach Rieksdorf, später Rixdorf und dann schließlich Neukölln. Vor fast 100 Jahren, am 27. Januar 1912, bekam der Bezirk diesen Namen. Damit, dass Neu- kölln schöner klingt als Rixdorf, hatte die Um- benennung allerdings nichts zu tun. Der An- lass war vielmehr, dass Rixdorf damals äu- ßerst verrufen war und in Berlin nicht zuletzt dank Gassenhauern à la „In Rixdorf ist Musi- ke“ als Inbegriff des Frivolen galt.

Da die Zeitzeugen der wilden Ära Rixdorfs in- zwischen ausgestorben sind, denen die Er- wähnung des Namens ein grelles Schamrot ins Gesicht treiben könnte, und es mit dem Image Neuköllns auch nicht zum Besten be- stellt ist, steht dem Bezirk nun also offenbar eine Umbenennung mit Retro-Charme bevor. Nahe des alten Ortskerns am Richardplatz, am S-Bahnhof Sonnenallee, wurde schon mal damit begonnen.

_ensa_